Hochtourenwochenende, die Zweite. Dieses Mal stand die Besteigung des Großglockners über den Stüdlgrat auf dem Plan. Die Übernachtung auf der Stüdlhütte (2802m) war somit gesetzt. Da wir bereits am Freitag dort übernachteten, konnten wir den Samstag für eine ausgiebige Gletscherübung und Akklimatisierungstour nutzen.
In diesem Blog berichte ich über meine Touren in den Alpen; es geht ums Wandern, Bergsteigen, Klettern, Schneeschuh- und Skitourengehen, um Hütten-, Hoch- und Klettersteigtouren – eben um die Liebe zu den Bergen.
Samstag, 23. Juli 2016
Montag, 18. Juli 2016
Hochtour auf den Ötztaler Urkund (3556m) (III-)
Au weia, zwei Nächte zuvor nur wenig geschlafen und von der Höhe leicht mitgenommen - entsprechend schläfrig saß ich um kurz nach 5 Uhr in der Breslauer Hütte beim Frühstück. In den kommenden drei bis vier Stunden sollte es mit einigermaßen schwerem Gepäck über Block-, Schnee- und Klettergelände auf den 3556m hohen Ötztaler Urkund gehen. Und dann vielleicht noch weiter auf die Wildspitze. Puh, wenn das mal kein Schinder wird...
Mittwoch, 6. Juli 2016
Wildes Mannle (3023m) - Erster Dreitausender des Jahres als Nachmittagsspaziergang
Manchmal muss man einfach Glück haben. Gewitter waren angesagt, Sonnenschein haben wir bekommen. Und so war neben dem Hüttenzustieg am Tag vor der eigentlichen Tour noch der Hüttengipfel als Akklimatisierungsziel drin.
Abonnieren
Posts (Atom)