Eine Tour mit einigermaßen alpinem Touch und einem Hauch von Abenteuer sollte her. Gleichzeitig musste sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und auch bei Schnee machbar sein. Gar nicht so einfach... Wir entschieden uns schließlich für die Pyramidenspitze im Zahmen Kaiser - mit Aufstieg über den leichten Klettersteig des Winkelkars und Abstieg über den aufgelassenen Egersgrinn-Pfad.
In diesem Blog berichte ich über meine Touren in den Alpen; es geht ums Wandern, Bergsteigen, Klettern, Schneeschuh- und Skitourengehen, um Hütten-, Hoch- und Klettersteigtouren – eben um die Liebe zu den Bergen.
Samstag, 29. November 2014
Sonntag, 23. November 2014
Breitenstein (1622m) mit "Fensterl" und Erkundung Ostgrat
Der Breitenstein ist ein beliebter Wandergipfel in unmittelbarer Nachbarschaft des Wendelsteins. Doch es führen auch relativ bis äußerst einsame Pfade hinauf. Für den Anstieg suchten wir uns den nicht markierten, jedoch in den Karten verzeichneten Weg über das Naturdenkmal "Breitensteiner Fensterl", welches in luftiger Kletterei sogar bestiegen werden kann, aus. Der Abstieg sollte über den weglosen Ostgrat geschehen.
Mittwoch, 12. November 2014
Klettern am Ulrichshörndl: Zeitgeist (III+, 11 Seillängen)
18.10.2014: Geplant war eigentlich der Westgrat der Ruchenköpfe, doch aufgrund des Bahnstreiks wollten wir auf Nummer Sicher gehen und mit dem Auto fahren. So suchten wir uns mit der Route "Zeitgeist" am Ulrichshörndl ein etwas weiter entferntes Ziel aus. Die Route ist landschaftlich sehr schön und gut abgesichert, erfordert aber einen Zustieg von rund eintausend Höhenmetern, was sicherlich einige Aspiranten abschreckt. So waren wir nicht allzu sehr verwundert, dass wir an diesem schönen Herbsttag als einzige Seilschaft unterwegs waren.
Donnerstag, 6. November 2014
Sonne tanken am Veitsbergkamm
Der Oktober hat sich in diesem Jahr ja nicht lumpen lassen und uns einige schöne Wochenenden beschert. So auch am 12.10., an dem wir den Veitsbergkamm besuchten. Dieser kann von Norden von der Ackernalm erreicht werden; wir wählten jedoch den südseitigen Anstieg von Riedenberg. Landschaftlich ist der Weg wenig spannend, doch die warmen Sonnenstrahlen machten dies mehr als wett.
Abonnieren
Posts (Atom)