Auf den Wörnerkopf, den kleinen Nachbarn des mächtigen Wörners, führt eine schöne Wanderung. Nicht allzu überlaufen ist sie, punktet aber trotzdem mit tollen Ausblicken. Zudem kann auf dem Rückweg in der sympathischen Hochlandhütte eingekehrt werden.
 |
Schöner Steig durch den Rehbergwald |
 |
Rehbergalm (ca. 1550m) |
 |
Blick zurück - ein schönes Plätzchen haben sich die Almwirte hier ausgesucht! |
 |
Kurz weglos durch den Wald hoch, da Einstieg zum Steig Nr. 267 nicht gleich gefunden |
 |
Am Zunterweidkopf |
 |
Erster Blick zum Ziel |
 |
Aussichtsreiches Kammstück |
 |
Weiße Glockenblume |
 |
Gipfelkreuz mit Wörner (2476m) |
 |
Blick auf Mittenwald und den oberen Teil des Aufstiegswegs, im Hintergrund das Wettersteingebirge |
 |
Aussicht Richtung Hochlandhütte und Dammkar; den Predigtstuhl erkennt man nur, wenn man weiß, wo er ist |
 |
Rechts markant die Östliche Karwendelspitze (2538m) |
 |
Soiernspitze (2257m) rechts, mittig die Reißende Lahnspitz (2209m) |
 |
Rückblick zum Gipfel, dahinter die Soierngruppe |
 |
Händelwurz |
Der Rückweg erfolgte über Steig Nr. 260. Schöner, aber weiter ist der Abstieg über das "Bankerl" (Materialseilbahn der Dammkarhütte) und den Steig Nr. 271 unterhalb der Viererspitze - hier hatte Katharina und mich
beim letzten Mal ein heftiges Gewitter erwischt.
- Tourdatum: 26.07.2015
- Zeitbedarf: Mittenwald Bahnhof - Rehbergalm 2 Stunden, Rehbergalm - Gipfel gut 1 Stunde
- Höhenmeter: Etwa 1080 hoch sowie runter
Kommentare
Kommentar veröffentlichen